KI Kamera-Analyse in 5min Eingerichtet! – Home Assistant + KI
Es wäre doch toll, wenn man eine kurze Personenbeschreibung der Personen vor der Haustür bekommt, wenn es klingelt?
Oder aber ich checke, ob noch genug Hundefutter im Napf ist, oder auch ob der Parkplatz belegt ist.
Auch, ob der Paketbote heute schon da war, kann ich prüfen, indem ich meine Kamerabilder von KI Auswerten lasse.
Das ganze funktioniert natürlich schon länger – mit Frigate z.B.. Nur ist hier die Einrichtung unwahrscheinlich kompliziert und gut bedienen lässt es sich auch nicht. Warum nicht also Google’s Gemini KI nutzen, um einfach zu wissen, was auf dem Kamerabild los ist?
Genau das zeige ich hier. Dauert 5min. zum Einrichten!


Das ganze ist möglich mit HomeAssistant ab dem Release 2025.8, der am 06.08.2025 erscheinen wird. Hier wird es einen neuen Service geben, nämlich „ai_task.generate_data“ – kurz um: wir generieren Text aus einem Bild und einem Promt. Genauso, wie wenn man ein Bild bei Gemini hochlädt und z.B. fragt: ist der Fressnapf leer?
Voraussetzungen
Ihr benötigt:
- Home Assistant 2025.8
- Integration „Google AI“ (https://rc.home-assistant.io/integrations/google_generative_ai_conversation)
- evtl. meinen Blueprint (https://community.home-assistant.io/t/ai-camera-analysis-extended/917233)
- Eine Kamera in Home Assistant
Anleitung
- Google AI Inegration installieren (API Key notwendig)
- Google AI in „Einstellungen“ / „System“ / „Allgemein“ setzen
- Blueprint importieren
- Blueprint konfigurieren

Blueprint
Datenschutz
Ich weise an dieser Stelle einmal darauf hin, dass man sich natürlich genau überlegen sollte, was man dort an die KI schickt. Innenkameras sind sicherlich schonmal nicht zu empfehlen, aber auch Außenkameras können kritisch sein! Hier zeige ich nur die technische Machbarkeit.
Der Blueprint ist eine Erweiterung des Blueprints von Paulus Schoutsen. Aktuell kann man hier nun den Promt frei bestimmen und den Output in einen Texthelper senden.
Eingangstrigger ist aktuell ein Bewegungsmelder – dazu gibt es natürlich die Kamera und einen Verzögerer für den Start und einen für die erneute Ausführung.

Stolpersteine
Es bleibt noch zu erwähnen, dass:
- Der Input_Helper (text) nicht befüllt wird, wenn sein Maximum (default 100, max 255) an Zeichen überschritten wird – beschränke also die KI Antwort etwas (z.B. mit dem Satz „bitte maximal 16 Wörter benutzen“)
- Wenn man Adguard oder PiHole nutzt, es dazu führen kann, dass Anfragen in Richtung Google nicht immer korrekt durchgelassen werden (meine Erfahrung) – mit dem DNS 1.1.1.1 in Home Assistant konfiguriert, klappte es besser.
Beispiele: Promts
Folgende Promts habe ich schonmal durchprobiert:
bitte eine personenbeschreibung und anzahl der personen, maximal 15 wörter. falls es ein paketbote ist, nenne bitte die paketfirma zu beginn und verzichte auf eine genauere beschreibung der person und der anzahl, sondern nenne größe und anzahl der pakete.
Antwort: DHL-Bote mit zwei Paketen unterschiedlicher Größe in seinen Händen.
Video
Anbei noch das Video, welches die Einrichtung nochmal genau zeigt.
Schreib doch deine Ideen für Promts und deine Nutzung hier mal in die Kommentare!
Link zum Video: https://youtu.be/U2wYlYKQP9k